2018
BBK SCHAUstelle WIESBADEN 1.9. – 23.9.2018
Eintritt frei
Eine Veranstaltung von Darmstadt KulturStärken e.V. in Zusammenarbeit mit dem BBK Darmstadt, dem Atelierhaus Darmstadt, dem BBK Wiesbaden, der IG Galerien und der Kunsthandlung Schäfer in Wiesbaden sowie dem Kunstverein EULENGASSE e.V. in Frankfurt am Main.
BBK SCHAUstelle WIESBADEN
Petra Abroso, Doris Bardong,
Vládmir Combre de Sena,
Veronika Fass, Katja Grandpierre,
Gabrielle Hattesen, Sabine Hunecke,
Tine Kaiser, Elke Emmy Laubner,
Horst Reichard, Sibylle Rosenboom,
Jürgen Schütz, Reiner Strasser, Ute Wurtinger,
Kunstfabrik, Darmstadt.
RAHMENPROGRAMM
„Die Digitalstadt stellt ihre Kulturinitiativen vor“
19.08 | 15 Uhr im DESIGNHAUS DARMSTADT
Ein umfangreiches Rahmenprogramm begleitet die Kunstausstellung. Performances, Lesungen, Reden während der Vernissagen und Finissagen werden ergänzt um weitere interessante thematische Veranstaltungen: | Zwei philosophische Salons 26.08 & 30.09 | je 15 Uhr im Kennedyhaus Darmstadt |
Kurzfilmabend 23.08 | 17 Uhr im Ausstellungsraum EULENGASSE, Frankfurt |
Salongespräch zum Thema „post-digital“ 01.09 | 19 Uhr im DESIGNHAUS DARMSTADT |
Vortrag über „Virtual and Augmented Reality“ 24.08 | 19 Uhr im DESIGNHAUS DARMSTADT |
Podiumsdiskussion „Kreativität und künstliche Intelligenz“ 07.09 | 19 Uhr im DESIGNHAUS DARMSTADT |
Finissage im Designhaus Darmstadt
Veranstaltungsdatum: 09. September 2018
Uhrzeit: um 16:00 Uhr
Mit der Aktion:
„clouds hängen himmellos herum“
Marina D´Oro (Prosa)
Ursula Teicher-Maier (Lyrik)
Gunilda Wörner (Violoncello)
Veranstaltungsort: Designhaus Darmstadt, Eugen-Bracht-Weg 6, 64287 Darmstadt
Foyerausstellung im Juni 2018:
In dieser Welt, in der äußere Erscheinungen und Oberflächlichkeiten eine große Bedeutung haben, gewährt der Einzelne gleichzeitig einer anonymen, beobachtenden Masse intime Einblicke in seine Privatsphäre.
Bei ECHOS kann der Besucher seinen voyeuristischen Gelüsten nachgehen und in den Kopf des Anderen eindringen. Doch der scheinbar freie Zugang zum Intimsten fordert Tribut: Beim Versuch unter die Oberfläche von distanzierender Uniformität zu gelangen, wird der Beobachter selbst zum Beobachteten. Subjektive Erfahrungswerte fließen mit den objektiven Bildwelten zusammen und lassen individuelle Antworten, aber auch Fragen, widerhallen. Das direkt Sichtbare versteht sich als Inszenierung von Scheinwahrheiten; das Verborgene bleibt dem Beobachteten.
Im Rahmen der Ausstellungsreihe „extern-intern“, in der Künstler der Kunstfabrik mit anderen Künstlern zusammenarbeiten und gemeinsam ihre Arbeiten präsentieren, laden wir ein zur Vernissage am Samstag, 09. Juni, 18 Uhr. Gezeigt werden Videoinstallationen von Madlen Rostock und Matthias Ungermann.
![]() |
Samstag, 12. Mai 2018, um 18h Kunstfabrik bhf2Bahnhofstraße 2, 64291 Darmstadt-Wixhausen |
Michael Barthel (Leipzig): Sprechkonzert
Hans Essel (Darmstadt): Saitensack (vl, vla)
betritt man gleichsam ein abgeschlossenes Hochtal. Verschlungene Pfade führen durch Gestrüpp, Unterholz. Dann wieder öffnen sich Lichtungen, und die Zeit steht still. Plötzliche Katarakte stürzen, dunkles Brausen, man entkommt in flirrende Luft, liebliche Bächlein plätschern.
Saitensack und Sprechprunk im Gegenspiel, keins des anderen Untermalung, aber neuer Kontext. Unterirdisch treffen sich extreme Klangpositionen.
Michael Barthel (* 1977 Ostberlin) lebt seit 2001 in Leipzig. Seit 1994 beschäftigt er sich mit experimenteller Musik, seit 2010 mit Sprech- und Textkompositionen.
Hans Essel (* 1948 Herzfeld) lebt seit 1983 in Darmstadt. Neben anderen Langzeitprojekten experimenteller Musik entwickelt er seit 1994 den Saitensack für Solovioline/Solobratsche.
_____________________________________________________________